Deep Dive geschafft – und viele neue Einblicke gewonnen!

In der oberen Hälfte ein Omnibus und darunter ein Banner, das 'Deep Dive Omnibus und erste ESRS-Berichte!' in weiß auf grün-blauem ovalen Hintergrund zeigt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem vergangenen Webinar „Deep Dive Omnibus & erste ESRS-Berichte!“ teilgenommen haben. Der intensive Austausch, die praxisnahen Fragen und das große Interesse haben gezeigt, wie sehr die Umsetzung der aktuellen Anforderungen Unternehmen und Fachleute beschäftigt. Ein besonderer Dank gilt unseren Referent*innen Dr. Josef Baumüller (Technische Universität Wien), Univ. Prof.…

Read More

Nachhaltigkeitsbericht-
erstattung – Lohnt sich das?

Ein Bild zeigt eine Bücherreihe, Auf einem Buch ist ein Globus mit einem Doktorhut

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Lohnt sich das? Nachhaltigkeits-berichterstattung – Lohnt sich das? Welche Wirkung hat Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Unternehmenswert – und wie reagieren Kapitalmärkte wirklich auf ESG-Berichte? Eine aktuelle wissenschaftliche Studie , erschienen im Journal of Public Policy & Marketing, liefert dazu fundierte Erkenntnisse: Nachhaltigkeitsberichte können kurzfristig zu positiven Kursreaktionen führen – vor allem dann, wenn die…

Read More

Wie die EU-Taxonomie Kapitalströme verändert

Aktienkurs in blau-grünem Farbverlauf, darüber steht links unten in weißer Schrift: Investoren setzen auf grün - wie die EU-Taxonomie Kapitalströme verändert

Neue Studie: Positive Reaktion von Investoren auf EU-Taxonomie Eine kürzlich veröffentlichte, wissenschaftliche Studie von Alexander Bassen, Othar Kordsachia, Kerstin Lopatta & Weiqiang TAN (2025) im Journal of Banking & Finance zeigt: Die EU-Taxonomie hat bereits messbare Auswirkungen am Kapitalmarkt. Sie schafft ein System zur Identifizierung nachhaltiger Unternehmen – und Investoren reagieren darauf. Kernaussagen der Studie:…

Read More

EU-Taxonomie: Gamechanger oder Bürokratiemonster?

Im oberen Drittel sind vier EU-Fahnen zu sehen vor grauem Hintergrund. In der Mitte des Bildes steht in weißer Schrift auf türkisem Hintergrund: EU-Taxonomie Gamechanger oder Bürokratiemonster?

Entscheidend ist, wie gut Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen einstellen! Die EU-Taxonomie legt fest, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig gelten und zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz. Wer der CSRD-Berichtspflicht unterliegt, muss detaillierte Angaben machen – mit möglichem direktem Einfluss auf Kapitalzugang, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit. Welche Ziele verfolgt die EU-Taxonomie? Einheitliche Standards gegen Greenwashing Pflicht zur…

Read More

Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder

Im oberen Drittel ist ein Bilds, welches 5 Männchen (in rot, orange, gelb, blau und grün) zeigt, welche um um einen runden Tisch stehen. In der Mitte des Bildes ist in weißer Schrift auf türkisem Hintergrund zu lesen: "Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder".

Stakeholder-Engagement nach ESRS – Ein Muss für nachhaltigen Erfolg! Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder. Daher ist es entscheidend, dass Sie alle Ihre (wichtigen) Stakeholder identifizieren! Wo finden Sie die Informationen dazu in den ESRS? Uns ist bewusst, dass die ESRS sehr umfangreich sind und die Suche nach spezifischen Informationen, vorallem zu Anfang, schwerfällt.…

Read More

Sustainability Events 2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung Event 2025 – Expertenaustausch zu ESG, CSRD & EU-Taxonomie mit praxisnahen Workshops.

Gestalten Sie die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung! Im Jahr 2025 bieten die retria-Events eine einmalige Gelegenheit, mit führenden Expert*innen und Innovator*innen die größten Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung im direkten Austausch zu meistern. Tauchen Sie ein in praxisorientierte Workshops, spannende Vorträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Berichtspflichten im Bereich #ESG effizient zu gestalten und…

Read More

Warum Sustainable Finance für Unternehmen relevant ist!

Ein Foto einer aufgehenden Pflanze die aus einem Haufen goldener Münzen herauswächst. Davor der Text: Warum Sustainable Finance für Unternehmen relevant ist!. Der Text ist in weißer Schrift und mit einem grünen Halbkreis hinterlegt.

Eine nachhaltige Finanzierung wird in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Denn Politik und Regulierungen machen die Nachhaltigkeit auch für den Finanzsektor zu einem wichtigen Thema. Auch die Banken sind sich der Bedeutung von nachhaltigen Finanzierungslösungen bereits bewusst und haben nachhaltige Finanzierungsinstrumente in ihr Angebot aufgenommen bzw. bauen diese weiter aus. Die Vorteile von nachhaltiger Finanzierung…

Read More

Sie suchen Unterstützung für Ihren Nachhaltigkeitsbericht? 

Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Vorbereitung und/oder Umsetzung Ihrer #Nachhaltigkeitsberichterstattung ! Dabei helfen wir Ihnen bei einzelnen Schritten oder bei Ihrem gesamten Berichtsprozess! ❗ Sie entscheiden, wie weit wir Sie unterstützen ❗ Wir bieten umfassende End-to-End-Services, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und bearbeiten gemeinsam mit Ihnen jeden Teilaspekt des Prozesses! Außerdem prüfen wir…

Read More

Nachhaltige Unternehmensführung: ESG-Strategien für die Zukunft

ESG: Nachhaltige Unternehmensführung – Gekommen, um zu bleiben! Am 1. KCC ESG Summit im Kitzbühel Country Club wurde eindrucksvoll bewiesen, wie Unternehmen den Herausforderungen von Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) begegnen können – und das mit praxisnahen Lösungen, spannenden Diskussionen und inspirierenden Vorträgen. Im exklusiven Rahmen des Events teilten führende Expert*innen, neben unserer Geschäftsführerin bei…

Read More

CSRD-Vorgaben: Auswirkungen auf soziale Unternehmen

Neue Herausforderungen durch die CSRD? Die neuen EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen Unternehmen – auch soziale – vor wichtige Fragen: Was bedeuten diese Vorgaben? Welche Schritte sind erforderlich, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen? 💡 Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung in sozialen Unternehmen 📅 15. Januar 2025 🕙 10:00 – 11:00 Uhr 💻 Online – kostenlos Erfahren Sie mehr über:…

Read More