Deep Dive geschafft – und viele neue Einblicke gewonnen!

In der oberen Hälfte ein Omnibus und darunter ein Banner, das 'Deep Dive Omnibus und erste ESRS-Berichte!' in weiß auf grün-blauem ovalen Hintergrund zeigt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem vergangenen Webinar „Deep Dive Omnibus & erste ESRS-Berichte!“ teilgenommen haben. Der intensive Austausch, die praxisnahen Fragen und das große Interesse haben gezeigt, wie sehr die Umsetzung der aktuellen Anforderungen Unternehmen und Fachleute beschäftigt. Ein besonderer Dank gilt unseren Referent*innen Dr. Josef Baumüller (Technische Universität Wien), Univ. Prof.…

Read More

Wie berichten Unternehmen wirklich nach ESRS?

Drei Männer stehen vor einem Tisch und sind in ein Gespräch vertieft. In weißer Schrift steht links unten im Bild: Wie berichten Unternehmen wirklich nach ESRS.

Wie sieht gelebte Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS wirklich aus? Die neue Studie von DRSC – Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. und Deloitte, mitverantwortet von Dr. Thomas Schmotz, liefert konkrete Einblicke in die Praxis: 70 Berichte börsennotierter Unternehmen wurden analysiert. Einige spannende Erkenntnisse: Durchschnittlich 138 Seiten Umfang 64 % berichteten vollständig nach ESRS Klimawandel, Mitarbeitende…

Read More

Voluntary ESRS for Non-Listed SMES

In der Mitte steht auf türkisem Hintergrund in weißer Schrift: Voluntary ESRS for Non-Listed SMES –Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg für KMU in 2025

ESRS & KMU: Wir machen weiter! Die CSRD bleibt – doch Anpassungen sind im Gespräch. Eine der möglichen Änderungen: Die Schwelle für berichtspflichtige Unternehmen könnte auf 1.000 Mitarbeitende angehoben werden. Doch für viele KMU ändert sich trotzdem nichts: Die Anforderungen großer Kunden wirken längst durch die Lieferkette – und bleiben bestehen. Was bedeutet das für…

Read More

EU-Taxonomie: Gamechanger oder Bürokratiemonster?

Im oberen Drittel sind vier EU-Fahnen zu sehen vor grauem Hintergrund. In der Mitte des Bildes steht in weißer Schrift auf türkisem Hintergrund: EU-Taxonomie Gamechanger oder Bürokratiemonster?

Entscheidend ist, wie gut Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen einstellen! Die EU-Taxonomie legt fest, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig gelten und zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz. Wer der CSRD-Berichtspflicht unterliegt, muss detaillierte Angaben machen – mit möglichem direktem Einfluss auf Kapitalzugang, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit. Welche Ziele verfolgt die EU-Taxonomie? Einheitliche Standards gegen Greenwashing Pflicht zur…

Read More

Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder

Im oberen Drittel ist ein Bilds, welches 5 Männchen (in rot, orange, gelb, blau und grün) zeigt, welche um um einen runden Tisch stehen. In der Mitte des Bildes ist in weißer Schrift auf türkisem Hintergrund zu lesen: "Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder".

Stakeholder-Engagement nach ESRS – Ein Muss für nachhaltigen Erfolg! Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder. Daher ist es entscheidend, dass Sie alle Ihre (wichtigen) Stakeholder identifizieren! Wo finden Sie die Informationen dazu in den ESRS? Uns ist bewusst, dass die ESRS sehr umfangreich sind und die Suche nach spezifischen Informationen, vorallem zu Anfang, schwerfällt.…

Read More

Ein gelungener Auftakt für unseren Zertifikatslehrgang

Das Foto im oberen Drittel zeigt Personen, die bei einem Vortrag zuhören. In der Mitte des Bildes ist auf türkisem Hintergrund in weißer Schrift zu lesen: "Aktuelles zur CSRD- und ESRS-Umsetzung" und rechts neben dem Text ist ein grüner Kreis in dem in weißer Schrift "Vielen Dank!" steht.

Am 6. Februar sind wir mit einer großartigen Auftaktveranstaltung in den Zertifikatslehrgang „Sustainability Reporting Specialist“ gestartet. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch und an unsere Referent*innen für ihre wertvollen Einblicke! Tanja Castor (BASF) – Praktische Einblicke in die Umsetzung – Erfolgsfaktoren aus Sicht von BASF Matthias Hrinkow (BDO AT) – Audit…

Read More

Die doppelte Wesentlichkeit – Was Unternehmen wissen müssen!

Drei Personen stehen im Raum und gestikulieren, In der Mitte ist auf türkisem Hintergrund in weißer Schrift zu lesen: "Doppelte Wesentlichkeit - Das Must-Know für Unternehmen 2025! Warum ist sie entscheidend für Ihre Berichterstattung?"

Nachhaltigkeit als Erfolgskurs – Sind Sie bereit für die doppelte Wesentlichkeit? 2025 wird es vielleicht ernst: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangt von Unternehmen in der EU, ihre Nachhaltigkeitsstrategien genauer zu überprüfen und transparenter zu berichten. Aber was bedeutet das genau? Die Antwort: Doppelte Wesentlichkeit – der Schlüssel für den Unternehmenserfolg! Inside-out: Wie beeinflusst…

Read More

Die CSRD prüfungssicher umsetzen!

Ein Mann sitzt nachdenklich vor dem Computer. In der unteren Hälfte des Bildes ist in einem grün-blauen Kreis in weißer Schrift der Titel: "Die CSRD prüfungssicher umsetzen!"

Audit Readiness – So bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung Ihres Nachhaltigkeitsberichts vor! Die erste Prüfung eines Nachhaltigkeitsberichts ist für viele Unternehmen eine neue Herausforderung. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie Risiken minimieren und Sicherheit schaffen. Unsere retria-Tipps für den Einstieg: Wissen aufbauen: Mitarbeitende frühzeitig schulen und mit CSRD & ESRS vertraut machen.…

Read More

CSRD-Pflicht: Sie wollen auf Nummer sicher gehen?

Im oberen Drittel des bildes sind zwei aufeinander liegende Bücher und die Händer zweir menschen mit Klemmbrettern und Stift zu sehen. In der Mitte des Bilder befindet sich in weißer Schrift auf türkisem Hintergrund die Überschrift "CSRD-Pflicht, Sie wollen auf Nummer sicher gehen?" Darunter ist ein Farbverlauf und das Logo von retria

CSRD: Neue Anforderungen frühzeitig umsetzen! Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) erweitert die Nachhaltigkeitsberichtspflicht erheblich. Ab voraussichtlich 2025 müssen immer mehr Unternehmen in der EU ihre ESG-Daten (Umwelt, Soziales, Governance) offenlegen. Auch Unternehmen, die bislang nicht betroffen waren, müssen sich auf die neuen Anforderungen einstellen. Was bedeutet das für Sie? Ihr Unternehmen könnte unter die…

Read More

Wie der DNK die Umsetzung der CSRD für Sie vereinfacht!

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Berg an Dokumenten, davor ein abgeschnittener Kreis im Farbverlauf Blau-Grün auf der in weißer Schrift geschrieben steht: "Wie der DNK die Umsetzung der CSRD für Sie vereinfacht!"

Die CSRD stellt Sie vor bürokratische Herausforderungen – Der DNK bietet Ihnen Lösungen! Der DNK verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre bestehenden Berichtspflichten und unterstützt Sie einfach, digital und unentgeltlich dabei, diese zu meistern. Vor allem möchte der DNK kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der Berichtspflichten entlasten. Der DNK arbeitet auch aktiv an…

Read More