
Ein gelungener Auftakt für unseren Zertifikatslehrgang
Am 6. Februar sind wir mit einer großartigen Auftaktveranstaltung in den Zertifikatslehrgang „Sustainability Reporting Specialist“ gestartet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch und an unsere Referent*innen für ihre wertvollen Einblicke!
- Tanja Castor (BASF) – Praktische Einblicke in die Umsetzung – Erfolgsfaktoren aus Sicht von BASF
- Matthias Hrinkow (BDO AT) – Audit Readiness: Worauf es in der Vorbereitung zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten ankommt
- Alexander Rasch (Helaba) – Nachhaltige Finanzierung im Fokus: Anforderungen durch Banken und zusätzliche Bewertungskriterien
- Johanna Grimm (Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)) – Einblicke in die Arbeit des DNK
Wer die Auftaktveranstaltung verpasst hat, kann sich noch für unser nächstes Event am 13. Februar 2025 anmelden:
„Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung“ mit Univ. Prof. Dr. Karina Sopp (TU Bergakademie Freiberg)
Was erwartet Sie am 13.02.?
Erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen wie:
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Entwicklungen zur CSRD-Umsetzung auf nationaler Ebene
- European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- EU-Taxonomie-Verordnung
- Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und auf die kommenden spannenden Events in exklusiv kleinen Gruppen (max. 15 Teilnehmer)!