Allgemein
Voluntary ESRS for Non-Listed SMES
ESRS & KMU: Wir machen weiter! Die CSRD bleibt – doch Anpassungen sind im Gespräch. Eine der möglichen Änderungen: Die Schwelle für berichtspflichtige Unternehmen könnte auf 1.000 Mitarbeitende angehoben werden. Doch für viele KMU ändert sich trotzdem nichts: Die Anforderungen großer Kunden wirken längst durch die Lieferkette – und bleiben bestehen. Was bedeutet das für…
Read MoreWeniger Bürokratie für Nachhaltigkeitsberichte!
Potenzielle Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung! Die EU überarbeitet die Berichtspflichten – und das Omnibus-Maßnahmenpaket bringt 2025 entscheidende Erleichterungen. Besonders für KMU gibt es wesentliche Anpassungen. Was ändert sich?* Höhere Schwellenwerte für die CSRD: Berichtspflicht erst ab 1.000 Mitarbeitenden, 50 Mio. € Umsatz oder 25 Mio. € Bilanzsumme. Verschiebung der Berichtspflicht: Die „zweite Welle“ startet erst…
Read MoreWir begrüßen ein neues Teammitglied!
Herzlich willkommen, Sophia Anthes, bei retria! Mit deinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund und deiner Expertise in der Nachhaltigkeitsberichterstattung wirst du unser Team perfekt ergänzen. Dein Wissen, nachhaltige Praktiken transparent und effektiv zu kommunizieren, ist eine wertvolle Bereicherung für uns. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Unternehmen bei Ihren Berichtsprozessen innovativ und verantwortungsbewusst zu unterstützen. Schön, dass…
Read More
CSRD-Umsetzung stockt –
Was bedeutet das für Unternehmen?
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sollte klare Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung schaffen. Doch die nationale Umsetzung wurde in vielen EU-Staaten nicht fristgerecht abgeschlossen – Unternehmen stehen vor Rechtsunsicherheiten und offenen Fragen. Welche aktuelle Regelungen gelten? Müssen Unternehmen weiterhin nach alten Vorgaben berichten? Welche neuen EU-Regulierungen könnten die Umsetzung weiter verzögern? Prof. Dr. Karina Sopp…
Read MoreEU-Taxonomie: Gamechanger oder Bürokratiemonster?
Entscheidend ist, wie gut Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen einstellen! Die EU-Taxonomie legt fest, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig gelten und zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz. Wer der CSRD-Berichtspflicht unterliegt, muss detaillierte Angaben machen – mit möglichem direktem Einfluss auf Kapitalzugang, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit. Welche Ziele verfolgt die EU-Taxonomie? Einheitliche Standards gegen Greenwashing Pflicht zur…
Read MoreDie ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder
Stakeholder-Engagement nach ESRS – Ein Muss für nachhaltigen Erfolg! Die ESRS fordern die Einbindung Ihrer Stakeholder. Daher ist es entscheidend, dass Sie alle Ihre (wichtigen) Stakeholder identifizieren! Wo finden Sie die Informationen dazu in den ESRS? Uns ist bewusst, dass die ESRS sehr umfangreich sind und die Suche nach spezifischen Informationen, vorallem zu Anfang, schwerfällt.…
Read MoreEin gelungener Auftakt für unseren Zertifikatslehrgang
Am 6. Februar sind wir mit einer großartigen Auftaktveranstaltung in den Zertifikatslehrgang „Sustainability Reporting Specialist“ gestartet. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch und an unsere Referent*innen für ihre wertvollen Einblicke! Tanja Castor (BASF) – Praktische Einblicke in die Umsetzung – Erfolgsfaktoren aus Sicht von BASF Matthias Hrinkow (BDO AT) – Audit…
Read MoreDie doppelte Wesentlichkeit – Was Unternehmen wissen müssen!
Nachhaltigkeit als Erfolgskurs – Sind Sie bereit für die doppelte Wesentlichkeit? 2025 wird es vielleicht ernst: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangt von Unternehmen in der EU, ihre Nachhaltigkeitsstrategien genauer zu überprüfen und transparenter zu berichten. Aber was bedeutet das genau? Die Antwort: Doppelte Wesentlichkeit – der Schlüssel für den Unternehmenserfolg! Inside-out: Wie beeinflusst…
Read MoreDie CSRD prüfungssicher umsetzen!
Audit Readiness – So bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung Ihres Nachhaltigkeitsberichts vor! Die erste Prüfung eines Nachhaltigkeitsberichts ist für viele Unternehmen eine neue Herausforderung. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie Risiken minimieren und Sicherheit schaffen. Unsere retria-Tipps für den Einstieg: Wissen aufbauen: Mitarbeitende frühzeitig schulen und mit CSRD & ESRS vertraut machen.…
Read MoreCSRD-Pflicht: Sie wollen auf Nummer sicher gehen?
CSRD: Neue Anforderungen frühzeitig umsetzen! Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) erweitert die Nachhaltigkeitsberichtspflicht erheblich. Ab voraussichtlich 2025 müssen immer mehr Unternehmen in der EU ihre ESG-Daten (Umwelt, Soziales, Governance) offenlegen. Auch Unternehmen, die bislang nicht betroffen waren, müssen sich auf die neuen Anforderungen einstellen. Was bedeutet das für Sie? Ihr Unternehmen könnte unter die…
Read More