Praxis trifft Wissenschaft – Einblicke an der WU Wien

Drei Personen stehen vor einer Präsentationsfolie an der WU Wien.

Was bedeutet Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis – jenseits der Richtlinien? Unsere Geschäftsführerin Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp (TU Bergakademie Freiberg) war zu Gast an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) und hat mit Studierenden über die strategischen und operativen Herausforderungen der CSRD gesprochen. Im Mittelpunkt standen reale Prozesse, typische Fallstricke und die Frage, wie Unternehmen nicht nur gesetzeskonform,…

Read More

ESG 2025: Die 10 häufigsten Fragen für Unternehmen

Tastatur mit ESG-Taste und Text „Wir sollten uns mal mit ESG beschäftigen ... Das Thema ist überall – in Kundengesprächen, bei Ausschreibungen, in der Lieferkette.“

„ESG – betrifft uns das jetzt schon?“ Diese Frage hören wir derzeit täglich. Denn auch ohne direkte Berichtspflicht wird der Druck spürbar: Kund*innen fragen nach ESG-Kriterien Banken wollen Nachhaltigkeitsdaten Ausschreibungen fordern Transparenz Viele Unternehmen stehen jetzt vor denselben Fragen: Was genau müssen wir tun? Wo fangen wir an? Wer kümmert sich darum – und womit?…

Read More

Neue zertifizierte Sustainability Reporting Specialists 2025

Absolventen mit Doktorhüten feiern den Abschluss

Wir freuen uns über unsere nächsten zertifizierten Sustainability Reporting Specialists! Herzlichen Glückwunsch an Sandra Rösch (Technische Werke Dresden GmbH) und Jenny Stock (NOTUS energy Unternehmensgruppe) zum erfolgreichen Abschluss! Wir sind stolz, dass Sie die Botschaft und Relevanz einer fundierten, strategisch eingebetteten Nachhaltigkeitsberichterstattung künftig in Ihre Unternehmen tragen – und damit Wirkung schaffen. Sie möchten ebenfalls…

Read More

VSME und ESG-Daten in der Lieferkette

Blick nach oben auf moderne Gebäude und Bäume, überlagert von einem grünen Farbverlauf und dem Text 'VSME und ESG-Daten in der Lieferkette. Wie KMUs steigenden Anforderungen souverän begegnen können.

Wie viel ESG-Datenerhebung ist wirklich notwendig – und wer braucht sie eigentlich? Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit Anforderungen zu Scope-3-Emissionen, menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht oder ESG-Kennzahlen konfrontiert – obwohl sie selbst gar nicht berichtspflichtig sind. Aber: Auch große Unternehmen stehen unter Druck. Um ihre Pflichten entlang der Wertschöpfungskette zu erfüllen, sind sie auf verlässliche Daten von Zulieferern, Dienstleistern und Partnern angewiesen. Unser Online-Modul „Datenerhebung über die…

Read More

CSRD & CO₂-Daten: Was KMUs jetzt wissen müssen

Miniaturfiguren stehen zwischen bunten Balkendiagrammen, begleitet von einem Text über CO₂-Datenanforderungen und den Trickle-Down-Effekt der CSRD.

Ein Großkunde will plötzlich CO₂-Daten von Ihnen? Sie sind nicht allein. Willkommen im Trickle-Down-Effekt der CSRD. Auch wenn sich die CSRD formal nur an große Unternehmen richtet, wirkt sie längst weiter – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Große Unternehmen müssen im Rahmen der CSRD auch über ihre Liefer- und Wertschöpfungskette berichten. Dafür fordern sie zunehmend Daten…

Read More

Transparenz als Pflicht oder Chance?

Bunte stilisierte Figuren bewegen sich auf Pfeilen in verschiedene Richtungen, mit dem Text „Transparenz als Wettbewerbsvorteil?“ und dem retria-Logo.

Unternehmen, die Nachhaltigkeit glaubwürdig und nachvollziehbar kommunizieren, können sich klar im Wettbewerb differenzieren. Nachhaltigkeitsstandards spielen dabei eine zentrale Rolle – aber nur, wenn sie nicht nur oberflächlich angewendet werden.   Wir haben uns mit einer spannenden Studie beschäftigt, die genau das untersucht: Wie setzen Unternehmen z.B die GRI um? Was bewirkt sie intern – und am…

Read More

Nachhaltigkeit in der Praxis von KMU

Werbeplakat für ein kostenloses Event zum Thema „Geld verdienen und sichern“ am 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Sparkasse Vogtland, Plauen. Es zeigt zwei kreisförmige Grafiken – eine mit Euro-Banknoten und eine mit einem digitalen Schloss – sowie die Logos der Sparkasse Vogtland, der Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH (BSV) und SüdWestSachsen Digital.

Wie Nachhaltigkeit auch für kleine und mittlere Unternehmen ein strategischer Erfolgsfaktor sein kann und wie die dafür nötigen Daten digital gesammelt und verarbeitet werden können, zeigt unsere Kollegin Katharina Schöne in ihrem Input bei der Veranstaltung der Sparkasse Vogtland und Südwestsachsen Digital. 27. Mai 2025 | 17:00–20:15 Uhr Sparkasse Vogtland, Komturhof 2, 08527 Plauen   Mit weiteren Themen wie: Nachhaltigkeit…

Read More

Whistleblowing nach ESRS G1

Obere Hälfte des Bildes: Titelseite der WPg-Ausgabe. Untere Hälfte des Bildes: In weißer Schrift auf blauem Hintergrund steht: "Whistleblowing nach ESRS G1: Anforderungen, Forschung & Praxis. Was Unternehmen berichten müssen & wo sie derzeit stehen."

Nachhaltigkeit trifft Prüfungsstandards – retria erneut mit Fachbeitrag in der WPg vertreten! In der aktuellen Ausgabe der WPg 09/2025 geben unsere Kolleg*innen Dr. Martin Altenburger, Prof. Dr. Karina Sopp und Ida Wührer einen fundierten Einblick in die Berichterstattung über Whistleblowing nach den ESRS – ein Thema, das sowohl rechtlich als auch praktisch an Relevanz gewinnt. Titel: „Berichterstattung…

Read More

Naturbasierte Lösungen & ESRS

Abbildung der NaRp-Ausgabe in der oberen Hälfte des Bildes. Untere Hälfte, in weißer Schrift auf blauem Grund: "Naturbasierte Lösungen & ESRS - Wie „Ökowertpapiere” bei Nachhaltigkeitsberichtserstattung helfen können"

Die neue Ausgabe des NWB Verlag GmbH & Co. KG Nachhaltigkeit und Reporting (NaRp) ist erschienen – erneut mit einem Fachbeitrag aus unserem Haus! Unsere Kolleg*innen Univ. Prof. Dr. Karina Sopp, Oliver Scheid und Leon Kirschner – alle Teil des retria-Teams – haben gemeinsam mit Dr. Thorsten Permien vom Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume…

Read More

Aktualisierungen im Haufe-Kommentar zu den ESRS E-Standards!

Auf der linken Seite des Bildes sieht man den ESRS-Kommentar abgebildet und auf der rechten Seite steht in einem grünen Pfeil eingebettet: "Online Update verfügbar!"

Jetzt online: Die neuen Aktualisierungen im Haufe-Kommentar zu den ESRS E-Standards! Im Haufe-Kommentar wurden die Kommentierungen zu mehreren Umweltstandards der ESRS aktualisiert – darunter die Integration der Q&As der EFRAG sowie überarbeitete Praxisbeispiele aus aktuellen Geschäftsberichten. Wir freuen uns, dass retria durch die Mitwirkung von Prof. Dr. Karina Sopp und Oliver Scheid in folgenden Kapiteln…

Read More